Wie unterstützen mich professionelle Coaching-Skills bei meinem nächsten Karriereschritt?
Du bist fachlich top ausgebildet. Trotzdem kommst Du in den vielen täglichen Projekten und in der Zusammenarbeit mit Menschen immer wieder an Grenzen. Du suchst nach neuen Wegen, möchtest einen echten Unterschied machen und für nachhaltige Veränderungen sorgen? Dann lies weiter und finde heraus, wie professionelle Coaching-Kompetenz Deine Vision vervollständigt!
Warum macht Coaching einen Unterschied zu meinen bisherigen Ausbildungen?
Wenn Du Deine bisherigen Ausbildungen anschaust, wirst Du in der Regel feststellen, dass sie fachlich orientiert waren. Du hast ein Fachgebiet studiert, Seminare und Weiterbildungen besucht und dabei jede Menge Wissen aufgenommen. So werden wir zum Fachexperten ausgebildet. In der praktischen Anwendung versuchen wir dann dieses Wissen umzusetzen und stellen oftmals fest: So einfach ist das gar nicht. Wissen allein führt nicht zum Erfolg.
Damit aus Wissen Können wird, braucht es gelingende Prozesse. Doch diese sind komplex und wie man sie gemeinsam mit Menschen gestaltet, war meistens nicht Bestandteil unserer Ausbildungen. Um einfacher und leichter zum Erfolg zu kommen, braucht es also in der Regel nicht mehr Wissen, sondern die Fähigkeit, gelingende Ziel-, Veränderungs- oder Integrationsprozesse mit Menschen zusammen zu gestalten.
Den Menschen wieder in den Mittelpunkt rücken
„Höher, schneller, weiter!“ lautet der Anspruch unserer modernen Gesellschaft. Wenn Du Dich in Deinem privaten und beruflichen Umfeld umschaust, wirst Du feststellen, dass fast alle Maßnahmen genau darauf abzielen. Das führt Menschen an ihre Grenzen. Psychische Erkrankungen nehmen seit Jahren zu.
Den Weg aus dieser Spirale finden wir, wenn wir den Menschen wieder konsequent in den Mittelpunkt stellen. Dafür braucht es professionelle Begleiter, die es verstehen, Prozesse gemeinsam mit den Menschen anstatt an ihnen vorbei zu entwickeln. Die Profession dafür heißt Coaching.
Den Zukunftsmarkt Coaching für sich nutzen
Die Nachfrage nach professionellem Coaching steigt: Seit 2010 verzeichnete der Coaching-Markt im deutschsprachigen Raum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von ca. 10 Prozent. In der Wirtschaft ist Coaching damit die populärste Form der Führungskräfteentwicklung geworden.
Doch nicht nur Unternehmen greifen vermehrt auf Coaching zurück: Die Nachfrage von professionellem Coaching für Privatpersonen wird immer relevanter. Privatpersonen haben im Gesamtmarkt bereits einen Coaching-Anteil von ca. 15 Prozent*.
Die Daten zeigen: Der Coaching-Markt ist für neue Ideen und Anwendungsbereiche geöffnet. Ob als Business Coach, Karriere Coach, Projekt Coach, Life Coach, Mental Coach oder Coach für Hochsensible – die Voraussetzung für eine seriöse Arbeit als professioneller Coach ist eine solide Coaching-Ausbildung mit anerkannter und branchenüblicher Zertifizierung. Die Erfolgsaussichten für selbsternannte Coaches ohne eine entsprechende Ausbildung sind gering.
*Quellen: ICF Global Coaching Study 2020 / RAUEN Coaching Markt Analyse 2022
Wo und wie kann ich Coaching-Kompetenz einsetzen?
Professionelle Coaching-Kompetenzen eignen sich nicht nur, um als selbstständiger Coach zu arbeiten, sondern sie sind auch eine wundervolle Ergänzung für Deine Tätigkeit in der Arbeitswelt.
Egal ob Du als Führungskraft oder HR-Experte Deine Mitarbeiter besser begleiten, Dich in Deiner aktuellen beruflichen Postion weiterentwickeln, als Trainer oder Berater gezielter auf Kunden-Wünsche eingehen oder Dir ein völlig neues Erfolgsgebiet erschließen willst: Mit Hilfe spezifischer Coachings können Menschen und Teams in vielen Themenbereichen (Leadership, Konflikt, Kommunikation, Beziehungen, Change, Gesundheit und Prävention uvm.) prozessorientiert unterstützt werden.
Silke Niemann
Führungskraft Lufthansa Konzern
Silke Niemann ist als Führungskraft in den Bereichen Business Development und Strategische Entwicklung tätig. Als Coach begleitet sie Führungskräfte bei der Entwicklung einer ganzheitlichen Karrierestrategie.
Wie finde ich mein persönliches Erfolgsgebiet?
Die Varianten von Coaching haben eine enorme Vielfalt und Bandbreite. Professionelles Coaching kann beinahe für alle Lebenslagen und Herausforderungen effektiv eingesetzt werden. Als ganzheitlich ausgebildeter Coach kannst Du also in jeder Branche und in jedem Themengebiet tätig sein.
Ein strukturierter Business- und Karriere-Strategieprozess hilft Dir, Dein persönliches Erfolgsgebiet passend zu Deinen Fähigkeiten und Interessen zu erarbeiten und umzusetzen. Dies sollte Bestandteil Deiner Coaching-Ausbildung sein.
Florian Franke
Personal Trainer
Florian Franke ist Personal Trainer. Durch Coaching-Kompetenz hat er nun die Möglichkeit, mit seinen Klienten auf tieferen Ebenen zu arbeiten und darüber hinaus auch als Coach tätig zu werden.
Wo finde ich Unterstützung für mein Coaching-Vorhaben?
Egal, ob Du schon eine konkrete Idee hast oder noch nicht genau weißt, wie Du Dir mit Coaching eine erfüllende Tätigkeit gestalten kannst: Eine professionelle Unterstützung bei Deinem Vorhaben sollte immer im Rahmen Deiner Coaching-Ausbildung gegeben sein. Hierbei sollte es niemals darum gehen, Dir eine One-fits-all-Lösung aufzwingen. Eine für Dich passende und erfüllende Business- und Karrierestrategie muss hochgradig zu Dir und Deiner Persönlichkeit passen!
Eine professionelle Coaching-Ausbildung bildet Dich im Idealfall also nicht nur zum Coach aus, sondern begleitet Dich zusätzlich auch dabei, Dich zu positionieren und Deine individuelle Karrierestrategie zu entwickeln, mit deren Hilfe Du erfolgreich als Coach tätig sein kannst.
Stephan Kliegl
Managing Director WAREMA
Stephan Kliegl ist Mitglied der Geschäftsleitung eines großen mittelständischen Unternehmens (Warema). Er nutzt Coaching-Kompetenz in seiner Rolle als Führungskraft und im Life & Business Coaching.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Du liebäugelst mit der Idee, eine professionelle Coaching-Ausbildung zu absolvieren und bist Dir unsicher, welche Voraussetzungen Du mitbringen musst? Als erstes möchten wir Dich beruhigen. Entscheidend ist Dein ernsthaftes Interesse an Menschen und Deine innere Motivation, sie professionell unterstützen zu wollen. Wichtig ist, dass Du Lust hast, Dich persönlich weiterzuentwickeln und Dich auf den Prozess einzulassen. Ein bestimmter beruflicher Hintergrund, akademische Abschlüsse oder explizite Vorkenntnisse sollten keine Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Coaching-Ausbildung sein.
Du willst den nächsten Karriereschritt wagen und überlegst, eine professionelle Coaching-Ausbildung zu absolvieren? Dann informiere Dich in unserem kostenlosen Info-Bereich. Hier erwarten Dich viele Insights und wertvolle Tipps für den Einstieg in das professionelle Coaching. Zusätzlich kannst Du Dich, wenn Du das möchtest, unverbindlich von unseren Coaching-Profis beraten lassen. Wähle dazu einen Termin für Dein kostenloses Erstgespräch aus und finde Unterstützung für Dein Coaching-Vorhaben.
Deine nächsten Schritte zur weiteren Orientierung
1. Klicke auf den Button und erhalte alle weiterführenden Informationen zur CERTYCOACH® Coaching Ausbildung.
2. Du erhältst zusätzlich Zugang zu unserem kostenlosen Info-Bereich: Professionelle Manuals und über 50 Experteninterviews zum Zukunftsmarkt Coaching warten auf Dich.
3. Lass Dich beraten: Im kostenlosen Gespräch schauen wir auf Deine Vorhaben und ob die Teilnahme an einer CERTYCOACH® Ausbildung Dich bei der Erreichung Deiner Ziele sinnvoll unterstützt.
CERTYCOACH® – Wer wir sind und was uns antreibt
Gesa Niggemann-Kasozi
Silke Niemann
Daniel Hansen
Kathleen Schepp
Hallo, wir sind Gesa, Christian, Silke, Kathleen, Nils, Daniel, Sylvia, Tim und Lutz – die Ausbildungsleiter von CERTYCOACH®. Gemeinsam verfügen wir über 150 Jahre Erfahrung im Coaching von Einzelpersonen und Teams. Wir machen nichts anderes. Das ist unser Gebiet. In dieser Zeit haben wir die wichtigsten Coaching-Ansätze für uns und Dich durchleuchtet, erprobt und im jahrelangen Praxiseinsatz getestet.
Wir waren für 20 von 30 Dax-Unternehmen und in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit auf vielen Kontinenten dieser Welt als Coach, Berater und Trainer tätig. Wir begleiten das obere Management von multinationalen Konzernen, haben zahlreiche Weltmeister des Sports, Künstler mit Weltkarrieren sowie Menschen mit ihren ganz alltäglichen Fragestellungen gecoacht.
Mit einzelnen Coaching-Methoden (systemischer Ansatz, NLP etc.) kamen wir dabei schnell an Grenzen. Es brauchte ein umfassenderes Coaching-System, das den vielfältigen Herausforderungen und Kontexten im Praxiseinsatz gerecht wird.
Seit 2013 geben wir unser ganzheitliches Coaching-System und unsere Erfahrungen in den CERTYCOACH® Coaching Ausbildungen an unsere Teilnehmer weiter.
Zwei Fragen beschäftigen uns dabei besonders:
- Wie können wir andere Menschen erfolgreich und professionell in Ziel- und Veränderungsprozessen begleiten, auch wenn die
Herausforderungen hoch sind? - Wie können wir für uns als Coaches daraus ein erfolgreiches Business gestalten?
Coaching wird von Experten studienübergreifend als einer der großen Zukunftsmärkte im 21. Jahrhundert angesehen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Egal, von wo aus Du jetzt startest, die Richtung stimmt also. Beim Rest begleiten wir Dich auf Deinem Weg zum zertifizierten Life & Business Coach und bei der Entwicklung Deiner individuellen Business- oder Karrierestrategie.
Unsere erste Empfehlung an Dich lautet: Schaffe 3 Voraussetzungen für Deine erfolgreiche Zukunft als Coach:
- Erlerne ein universelles und methodenübergreifendes Coaching-System.
- Lerne beim echten Coaching-Spezialisten, also beim Praktiker.
- Wähle eine Ausbildung mit der Möglichkeit auf einen internationalen Branchen-Abschluss (ICF), vermeide branchenuntypische Abschlüsse (wie z.B. IHK oder bei Hochschulen).
Die Hintergründe dazu erläutern wir Dir gern in unseren kostenlosen Strategiegesprächen.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Dir!
Dein CERTYCOACH® Ausbilderteam
Das erwartet Dich in der CERTYCOACH® Coaching Ausbildung
Unser Credo lautet: Klasse statt Masse. Coaching ist eine anspruchsvolle Kunstfertigkeit, die sorgsam und solide erlernt werden will. Hierfür haben wir seit 2013 ein praxiserprobtes Ausbildungssystem entwickelt, welches Dich bei Deiner Coach-Werdung professionell und zeiteffizient unterstützt:
Eine 9-monatige, umfassende Life- und Business Coaching-Ausbildung nach internationalen ICF-Qualitätskriterien
Eine intensive Begleitung bei der Entwicklung Deiner individuellen Karriere- oder Businessstrategie
Professionelle Coaching-Skills für Einzel- und Gruppencoaching
Eine effektive Kombination aus Online-Learning, Online-Workshops und Präsenztraining
Nebenberuflich absolvierbar, 3-4 Stunden flexibel pro Woche, 1 Virtueller Praxistag, 3x3 Tage Präsenztraining
2 feste Ausbildungsleiter, max. 24 Teilnehmer, Zugang zum interaktiven Online-Mitgliederbereich inkl. Coaching-Community
feste Lern- und Coachingpartnerschaften und bereits während der Ausbildung praktische Erfahrungen im Coachen von "echten" Klienten
zertifiziert, anerkannt, nach Ausbildung Zulassung zum Verbund der European Coaching Experts
Spannende Inhalte,
die Deine Entwicklung in den Mittelpunkt stellen
und die Themen unserer modernen Welt aufgreifen
Professionelles Coaching lernst Du nicht aus Büchern. Unser Programm teilt sich daher in Online- und Präsenz-Elemente auf. So können wir hoch effektiv miteinander arbeiten und in den 9 Monaten der Ausbildung den größtmöglichen Erfolg erzielen. 12 interaktive Lernmodule, 9 Online-Workshops, 1 virtueller Praxistag und 3x3 Tage Präsenztraining vermitteln Dir das nötige Wissen und Können. Die Ausbildung unterteilt sich in Deine fachliche Ausbildung (Coaching) und – fakultativ – die Entwicklung Deiner persönlichen Business- oder Karrierestrategie (Business).
Wir legen die Grundsteine für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Du wirst Deine Motivation klären, Coaching definieren, den Coaching-Prozess als Ganzes betrachten, die 8 Kernkompetenzen und die ethischen Standards der ICF sowie unseren CERTYCOACH® Coaching-Ansatz kennenlernen und reflektieren.
Auszug aus den Inhalten:
– das klientenzentrierte Coaching
– die integrale Landkarte
– der holistische CERTYCOACH® Ansatz
Wir werfen einen genauen Blick auf das Unternehmen Mensch, erarbeiten uns ein komplexes Verständnis von Persönlichkeit und schauen, wie wir dieses für das Coaching erfolgreich nutzen können.
Auszug aus den Inhalten:
– Internal Family System
– Zustandsregulation
– polyvagales Nervensystem
Du lernst die 10 Phasen eines professionellen Coaching-Prozesses kennen. Sie vermitteln Dir eine klare Struktur für Dein zukünftiges Vorgehen. Wir beleuchten detailliert, wie Du das optimale Coaching-System aufbaust und in unterschiedlichen Kontexten anwendest. Dabei erarbeiten wir uns ganz konkrete Abläufe und Strukturen.
Auszug aus den Inhalten:
– Schlüsselfaktoren Haltung und Beziehung
– Auftragsmuster in kraftvolle Coachingvereinbarungen umwandeln
– Struktur und Intuition verbinden
Wir schaffen uns ein vertieftes Verständnis von Lernen, Entwicklung und Problementstehung, schauen auf die unterschiedlichen Ebenen des Erlebens und zeigen auf, wie Du mit den vielfältigen Impulsen im Coaching professionell umgehen kannst.
Auszug aus den Inhalten:
– Priming und Episodengedächtnis
– ganzheitliches Coaching unter Einbeziehung der unterschiedlichen Erlebnisebenen
– Resonanzphänomene nutzbar machen
Wir werfen einen Blick auf tiefere Schichten des Systems. Wir machen einen Exkurs zum Thema Spiritualität und schauen uns die Entstehung unterschiedlicher Weltanschauungen an. Auf Basis der 10 Phasen coacht Du bereits aktiv und erlangst erste Prozesssicherheit. Du startest Coaching-Partnerschaften und beginnst das regelmäßige gegenseitige Coaching über virtuelle Kanäle.
Auszug aus den Inhalten:
– die Psychodynamik des Menschen
– Umgang mit Ambivalenzen
– Entwicklungspsychologie und damit verbundene Lebensfragen
Du wirst Coaching live erleben. Wir zeigen Dir konkrete Coaching-Sessions und analysieren diese mit ganz genauem Blick auf die 10 Phasen und die 8 Kernkompetenzen. Du wirst gecoacht und coachst aktiv in Deinen Coaching-Partnerschaften. Du wirst sicher in der Anwendung der Grundstruktur.
Auszug aus den Inhalten:
– Coaching in der Praxis
– individuelle Erfahrungen sammeln als Coach, Coachee und Beobachter
Es ist so weit! Wir öffnen die große CERTYCOACH® -Toolbox. Wir machen Dich mit dem Thema Intervention vertraut und zeigen Dir die besten Werkzeuge und Methoden für erfolgreiches Life & Business Coaching. Du trainierst die Verbindung von Struktur und Interventionsverfahren und sammelst ab sofort erste praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Fremd-Coachees. Du erhältst wertvolles, individuelles Feedback, auch mittels Supervision.
Auszug aus den Inhalten:
– die Grundprinzipien und Wirkmechanismen von Interventionen verstehen
– Denk- und Verhaltensmuster verändern
– individuelles Feedback erhalten, auch mittels Supervision
Ab diesem Modul lernst Du die Umsetzung von Coaching in den unterschiedlichen Anwendungsfeldern und verknüpfst Deine neue erworbene Coaching-Kompetenz mit Deinen eigenen fachlichen Qualifikationen. Wir schauen uns das Thema Burnout intensiver an und werfen einen genauen Blick auf unser eigenes Selbstmanagement als Coach. Du erlebst weitere Live-Coaching-Sitzungen.
Auszug aus den Inhalten:
– ausbrennende Muster
– innere Antreiber und Helfersyndrom
– wirkungsvolles Energiemanagement
Wir widmen uns dem Thema Konflikt und beleuchten, welche Muster häufig zu Meinungsverschiedenheiten führen. Anhand praktischer Herangehensweisen zeigen wir Dir, wie Du als Coach mit Deinen eigenen Konfliktsituationen umgehst und wie Du Deinen Coachee sowie mehrere Streitparteien bei der Konfliktlösung unterstützt.
Auszug aus den Inhalten:
– Schlüsselfaktor Zustand
– multikulturelle Toleranz von Unterschieden und Konflikt als Beziehungsgestaltung
Wir zeigen Dir, welche Faktoren bei Veränderungsprojekten wirken und was dabei mit Blick auf Dein Selbstcoaching besonders wichtig ist. Du erfährst, wie Du als Coach Change-Prozesse mit Deinen erworbenen Kompetenzen begleitest, sowohl an der Seite der Führungskraft als auch an der Seite der Mitarbeiter. Du erlebst weitere Coaching-Sessions.
Auszug aus den Inhalten:
– Ebenen der Veränderung
– Transition-Prozess und Marathon-Effekt im Change-Management
Wir nehmen Dich mit in den Prozess der Teamentwicklung und zeigen Dir jetzt, wie Du als Coach auch mit Teams arbeitest. Du lernst, wie Du Deine bisherigen Erfahrungen aus Einzel-Coachings auf Gruppen-Coachings anwendest und erhältst praktische Beispiele, wie Du Team-Coachings gestaltest.
Auszug aus den Inhalten:
– Aufmerksamkeitsfokussierung in Teams und Gruppen
– Teamentwicklungsmodelle und Rollen und ihre Bedeutung
Wir zeigen Dir, wie Du als Coach optimal mit Führungskräften zusammenarbeitest, unabhängig davon, ob Du selbst in einer Führungsrolle bist oder es bisher noch nicht warst. Wir ordnen das Thema ein und geben Dir gezieltes Wissen zu verschiedenen Führungsmodellen und -aufgaben an die Hand, welches Du mit Deiner Coaching-Kompetenz verknüpfst.
Auszug aus den Inhalten:
– Rollenklärung Coach und Führungskraft
– Aufgaben vom Coach im Führungskräfte-Coaching und Diagnoseinstrumente
Deine Zertifizierung
Du erhältst Dein offizielles Abschlusszertifikat mit allen Lehrinhalten, ein Siegel für Deine Website und kannst Dich ab sofort zertifizierter Life & Business Coach nennen.
Die Ausbildung ist konzipiert nach den Richtlinien der International Coaching Federation (ICF), dem größten Coachingverband der Welt. Als ICF-akkreditiertes Ausbildungsinstitut bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich zusätzlich nach Deiner Ausbildung mit unserer Unterstützung bei der ICF auf höchstem internationalem Level zertifizieren zu lassen.
Deine Kompetenzen nach der CERTYCOACH® Coaching Ausbildung
Die Coaching-Ausbildung hilft Dir, bewusste und unbewusste Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und diese nachhaltig auf gewünschte Ziele hin auszurichten.
Du bist in der Lage, Deine Klienten in den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Life-Balance, Aufbau von Resilienz und Umgang mit Burnout-Anzeichen zu coachen.
Du beherrschst die erfolgreichsten Coaching-Tools aus den Bereichen Business, Health, Life & Sports.
Du erhöhst Deinen Einfluss, steigerst Deinen Marktwert und erweiterst Deine Karrieremöglichkeiten.
Du bist in der Lage, im Premium-Segment zu Premium-Honoraren als Life- und Business-Coach tätig zu werden, haupt- oder nebenberuflich.
Meinungen unserer Ausbildungsteilnehmer
Hier einige Teilnehmer, die uns über die Jahre hinweg bei CERTYCOACH® (früher noch unter dem Namen FLOW Coaching) nicht nur viel Freude bereitet haben, sondern auch großartige Erfolge feiern konnten. Du bald ebenfalls?
Kathleen Schepp
Inhaberin Kathleen Schepp - Coaching . Change . Development.
Kathleen Schepp ist Beraterin in der internationalen Entwicklungs- Zusammenarbeit. Seit 18 Jahren begleitet Sie Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen.
Florian Franke
Personal Trainer
Florian Franke ist Personal Trainer. Durch Coaching-Kompetenz hat er nun die Möglichkeit, mit seinen Klienten auf tieferen Ebenen zu arbeiten und darüber hinaus auch als Coach tätig zu werden.
Silke Niemann
Führungskraft Lufthansa Konzern
Silke Niemann ist als Führungskraft in den Bereichen Business Development und Strategische Entwicklung tätig. Als Coach begleitet Sie Führungskräfte bei der Entwicklung einer ganzheitlichen Karrierestrategie.
Andreas Wolff
Leiter Unternehmenskommunikation
Andreas Wolff ist Leiter der Unternehmenskommunikation in einem großen Pflegeunternehmen. Seine neu erworbene Coaching-Kompetenz setzt er im Bereich Mitarbeiterführung ein.
Birgit Eckardt
Personalreferentin und Coach
Birgit Eckardt ist Personalreferentin und Dozentin. Sie nutzt Coaching-Kompetenz für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung im Bereich Personalentwicklung.
Stephan Kliegl
Managing Director WAREMA
Stephan Kliegl ist Mitglied der Geschäftsleitung eines großen mittelständischen Unternehmens (Warema). Er nutzt Coaching-Kompetenz in seiner Rolle als Führungskraft und im Life & Business Coaching.
Unsere Kooperationen sind unsere Referenzen
Für die folgenden Unternehmen und Organisationen sind wir u. a. seit vielen Jahren im Bereich Training und Coaching tätig.
ZfU International
Business School
Volkswagen AG
Microsoft
Fast Forward Programm
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Deine nächsten Schritte zur weiteren Orientierung
1. Klicke auf den Button und erhalte alle weiterführenden Informationen zur CERTYCOACH® Coaching Ausbildung.
2. Du erhältst zusätzlich Zugang zu unserem kostenlosen Info-Bereich: Professionelle Manuals und über 50 Experteninterviews zum Zukunftsmarkt Coaching warten auf Dich.
3. Lass Dich beraten: Im kostenlosen Gespräch schauen wir auf Deine Vorhaben und ob die Teilnahme an einer CERTYCOACH® Ausbildung Dich bei der Erreichung Deiner Ziele sinnvoll unterstützt.